Fehler
  • [SIGPLUS_EXCEPTION_SOURCE] Die Bild-Quelle muss eine vollständige URL oder ein Pfad relativ zum Basis-Ordner sein wie im Backend angegeben. Aber Deutschlandmeetings/2015/spennesberger ist weder eine URL noch ein Pfad relativ zu einer existierenden Datei bzw. Ordner.

Internationale Meetings

Der barchetta club deutschland e.V. organisiert einmal pro Jahr das "Internationale Deutschlandmeeting". Das erste Meeting dieser Art fand 2002 in Breisach statt. Auf diesem Meeting wurde auch die Gründung des Clubs als eingetragener Verein auf den Weg gebraucht.

Das Meeting findet jedes Jahr am langen Himmelfahrtswochenende (Donnerstag bis Sonntag) in einer anderen Region statt und wird von ca. 50 barchettas aus ganz Europa beuscht.

Hier ein Überblick über die vergangenen Meetings:

Logo D-Meeting 201413. Internationales Deutschlandmeeting - 29.05.-01.06.2014

Die barchetta süüüüd Truppe mit sualk (Klaus) und seinem Orga-Team Christina (skrolan), Hans und Silvia, Maria, Thomas, Sandro und Fabio führte ca. 60 barchettas nach Ulm und um Ulm herum.

Hotel D-Meeting 2014

Standort war das Hotel Weisses  Ross /Hotel Lobinger in Langenau, dessen Team einen hervorragenden Service bot.      

Die Anreise erfolgte donnerstags und nach der Begrüßung und dem Sektempfang wartete  ein tolles Buffet auf die Teilnehmer.

Anschließend fand, wie bereits seit Jahren während des Deutschlandmeetings, die Jahreshauptversammlung für Mitglieder des bcd statt.

Freitags ging die Tour über kurvenreiche Straßen zum Münster  in Ulm, wo alle barchettas auf dem normalerweise autofreien Münsterplatz parken durften. Ein besonderes Highlight des Tages!

D-Meeting 2014: Münsterplatz Ulm

Nach Mittagessen und Bummel ging es weiter über die Oberschwäbische Barockstraße nach Roggenburg und von dort zurück nach Langenau.

Am Samstag stand dann die Mittagspause in Hütten im Gasthof Bären auf dem Programm. Die Einfahrt,  das Einweisen in Parkbereiche  im  400 Einwohner zählenden Ort wurde von der Freiwilligen Feuerwehr begleitet. Nach dem Mittagessen mit schwäbischen Gerichten ging es weiter Richtung Seeberger Tal mit einer gelungenen Kaffeepause am Parkplatz bei Bleichstetten mit frisch gebackenen süßen Stückchen.

Pause auf dem D-Meeting 2014Am Abend fand dann im Hotel in Langenau ein gemütliches Beisammensein statt.

Sonntags hieß es schon bald wieder Abschied nehmen.

Nach einer kurzen Tour über schwäbische Sträßchen ging es zur Goldbergalm in Lutzingen, wo das klasse Meeting nach dem Mittagessen dann leider endete.

Hier geht's zur Bildergalerie

Logo Deutschlandmeeting 2013Deutschlandmeeting 2013 in Versmold vom 09.05.-12.05.2013

„3 Touren – 3 Themen, 3 Bezirke" so ist der rote Faden des Meetings beschrieben

Das Deutschlandmeeting 2013 führte uns in das Land der Westfalen. In ein Gebiet mit starken geografischen Kontrasten, einer abwechslungsreichen Landschaft und einer deftigen Küche.

Die Anreise am Donnerstag ging in die Fleischerstadt Versmold, den „Fettfleck Westfalens". Dort war Versmold's erste Adresse, das Altstadthotel, unser Domizil. Nach dem Abendessen fand, wie immer, die Jahreshauptversammlung des bcd statt.

Freitags ging's dann mit 60 barchettas zu einem „kleinen" Abstecher (270km Tourstrecke) ins Weserbergland, mit einem Zwischenstopp in Kückenbruch im bekannten Motorradtreff „Günters Kurve" und weiter auf verschlungenen Pfaden nach Bodenwerder zur Sommerrodelbahn, wo uns ein leckeres Grillbuffet erwartete. Danach quer durch das Lipper Bergland zurück nach Versmold. Ein geselliger Abend mit DJ und einem Buffet mit hervorragender Qualität rundete den schönen Tag ab.

Samstags schlug unser Herz dann für das Sauerland, wofür eine kleine Anreise durch das Lippetal erforderlich war. Die Mittagspause erfolgte auf dem Flughafen Meschede, nachdem wir innerhalb von 50km den niedrigsten Punkt der Tour (65m ü.NN) und den höchsten Punkt (682m ü.NN) überwunden hatten. Über die Möhneseetalsperre und durch das Lippetal ging es dann zu einem kulinarischen Stopp in Sändkers historischer Mühle. Die letzte Etappe führte dann über Beckum, Ostenfelde und Beelen und wir durchstreiften den östlichen Rand des Münsterlandes. Das Abendessen im Hotel mit deftiger und sehr leckerer Küche läutete dann den feierlichen Ausklang des Meetings ein.

Sonntags fand eine gemütliche Tour durch das Münsterland statt, wo wir mit vielen Leckereien aus dem Münsterland verwöhnt wurden. Nach einer Pause in Wolbeck, einem historischen Vorort von Vermold ging es weiter durch die Beckumer Berge, die bis zum 174m hoch sind!!, zum Deutschlandmeeting-Abschluss-Mittagessen bei den „Münsterländer Originalen", zur Brauerei Pott's. Nach dieser Stärkung hieß es: ab nach Hause und bis bald auf einem neuen barchetta Meeting.

Orgateam Deutschlandmeeting 2014

Dem Orgateam Andre und Claudia, Lissy und Heiner, Tanja und Rolf, Ulla und Armin ist es wunderbar gelungen, uns an 3 Tagen und bei über 640 gefahrenen km Kulinarisches und Abwechslungsreiches zu bieten und jedem erneut klar zu machen:

AYNIB All you need is barchetta!

Zeitungsbericht Deutschlandmeeeting 2013 Zeitungsbericht Deutschlandmeeeting 2013

Deutschlandmeeting 201211. internationales Fiat barchetta Meeting des barchetta Club Deutschland e.V. vom 17.05. - 20.05.2012.

Aus alter Tradition – schließlich hat das 1. internationale Deutschlandmeeting in 2002 schon hier stattgefunden – wurde das Julbiläumsmeeting wieder in Breisach durchgeführt.

Anreise war am Donnerstag und viele barchettas waren an den Rhein  gekommen, um das Jubiläums-Meeting von Anfang an mit zu erleben.

Der Club Südbaden konnte zusammen mit dem BCD einen sehr großen internationalen barchetta-Freundeskreis begrüßen. Mehr als 80 barchettas waren dabei!

Freitags ging es auf Tour durch das schöne Elztal und am Abend wurde auf einem Schiff auf dem Rhein gefeiert, getanzt und geklönt.

Am Samstag stand dann eine Tour durch Frankreich auf dem Programm mit der "Überquerung" des Grand Ballon, des höchsten Vogesen-Bergs (1424 m),  dem Besuch der Winzergenossenschaft Burkheim  und mit vielen anderen Highlights.

Deutschlandmeeting 2012Das Abendprogramm samstags war geprägt von Party-Spaß und guter Laune, mit DJ, Tanzvorführungen, Baumis „an Tagen wie diesen.." und Erinnerungen an die „alten barchetta-Zeiten". Während der Party konnten eine erstaunlich viele Ur-Barchettafahrer ausgezeichnet werden, die über viele Jahre hinweg diesem schönen Spider treu gebleiben sind.

Sonntags stand noch eine kurze Kaiserstuhl-Rundfahrt auf dem Programm und dann hieß es auch schon wieder Abschied nehmen..... bis Versmold (Deutschlandmeeting 2013)

 

Logo Deutschlandmeeting 201110. Internationales Deutschlandmeeting

Frankfurt am Main / 02.-05.06.2011

Diesmal waren die Regionen Vogelsberg, Wetterau und Taunus sowie natürlich Frankfurt selbst das Ziel. Am Freitag ging es durch die Wetterau in den Vogelsberg. Dort wurden der Outlet-Store der (mittlerweile geschlossenen) Wächtersbacher Keramik, der Hoherodskopf und das Buderus-Kunstguss-Museum in Hirzenhain besucht bzw. besichtigt.

Nach der Ausgiebigen Taunus-Tour am Samstag fuhr man am Abend mit zwei Bussen nach Frankfurt, wo wir - mit Zwischenstopp am Römer - von ortskundingen Guides allerlei Erklärungen bekamen. Ab dem Hauptbahnhof gibt es im Ebbelwei-Express, einer hsitorischen Straßenbahn kreuz und quer durch Frankfurt - untermalt von Schoppemusik und mit entsprechenden Getränken. Zum Abschluß warfen wir noch einen Blick von oben auf die Stadt vom Maintower aus.

Die Abschlußtour am Sonntag führte die Truppe auf die Ronneburg bei Büdingen in der Wetterau.

Duetschlandmeeting 2011 Duetschlandmeeting 2011

9. Int. Deutschlandmeeting

13.-16.5.2010 / Hockenheimring

Das Hotel in der Südtribüne des Hockenheimrings war die Basis in 2010. Am Anreisetag wurde ein Sicherheitstraining im ADAC-Fahrsicherheitszentrum angebote, das von 16 Teilnehmern genutzt wurde.

Der Freitag war einer Ausfahrt durch das nördliche Baden-Württemberg vorbehalten. Leider gab es den ganzen Tag leichten Sprühregen (außer, wenn es richtig regnete), wodurch kaum ein Verdeck geöffnet wurde, und kalt war es auch noch. Das Mittagessen wurde in historischem Ambiente auf der Burg Hornberg hoch über dem Neckar, bekannt durch den Götz von Berlichingen, eingenommen. Am Abend wurden wir im Hotel Motodrom mit einem leckeren Buffett verwöhnt.

Am Samstag war zunächst Ausschlafen angesagt, manche  nutzten die Zeit zu einem Abstecher ins Museum am Hockenheimring. Dann startete die "Insider-Tour. Von fachkundigen Führern wurde in zwei Gruppen der Hockenheimring erklärt. Dazu gehörten Besuche des VIP-Bereichs der Südtribüne, die Mercedes-Tribüne und das Podest, auf dem die Siegerehrungen stattfinden. Nach der Führung war wieder Spaß im Auto angesetzt: Die Instruktoren vom ADAC hatten drei Stationen vorbereitet, bei denen autofahrerisches Geschick gefragt war. Zum Glück blieb der Tag trocken, wenn auch nicht gerade warm. Das Abendessen gab es als BBQ in der Box Nummer 1, in der schon Schumis Mechaniker am Ferrari geschraubt haben.

Am letzten Tag zeichnete Tom für die Abschlußtour verantwortlich. Von Hockenheim aus ging es nach Bad Dürkheim. Über winzige, kurvige Straßen ging es hoch und runter durch die Pfalz, bis man schließlich im "Bad Dürkheimer Risenfaß" ankam, wo bei einem leckerem Mittagessen das Meeting ausklang.

Deutschlandmeeting 2010

Logo Deutschlandmeeting 20098. Internationales Deutschlandmeeting

21.-24.05.2009 / Bautzen in Sachsen

Ganz in den Osten der Republik ging es in 2009, die Basis war ein Hotel außerhalb Bautzens. Gleich am ersten Abend startete das Programm mit einer Nachwächterführung durch den historischen Ortskern.

An den Tourtagen besichtigten wir u.a.den Lausitzring, mit Führung hinter die Kulissen und allem drum und dran.

Das Meeting endete am Sonntag in Walthersdorf, wo uns die örtliche Feuerwehr mit allerlei Grillgut versorgte.

Deutschlandmeeting 2009 Deutschlandmeeting 2009

Logo Deutschlandmeeting 20087. Internationales Deutschlandmeeting "bergisch by b."

Eitorf im Bergischen Land / 1.-4. Mai 2008

Am Freitag stand zunächst eine Tour zur Wiehler Tropfsteinhöhle auf dem Programm. Unter Tage wurden uns diverse Tropfsteine und was sie darstellen erklärt. Zum Mittagessen gings ins Pfannkuchenhaus Coenenmühle. Abends wurde am Hotel gegrillt und man saß in gemütlicher Runde zusammen.

Der Samstag begann mit einer "normalen" Tour, um 11:30 ging es dann los mit einer Orientierungsfahrt: Die Teams bekamen Ihre Bordbücher mit den Aufgaben und wurden einzeln gestartet. Nach Anweisungen Fahren, Aufgaben lösen, auf Schilder achten. Die Aufgaben waren durchaus kniffelig, genaues lesen lohnte sich durchaus und mache Fangfrage wurde glatt übersehen. Nach der zweiten Etappe wurde es schon komplizierter, eine Strecke in "Einzelteilen" mußte auf Transparentpapier übertragen und auf der Landkarte gesucht werden. Hat mans richtig gemacht, kam man an einem Kontrollpunkt vorbei... Auf eine Geschicklichkeitsprüfung durfte nicht fehlen: Es galt möglichst dicht Rückwärts an ein Hindernis zu fahren. Gegen 17:00 Uhr liefen wir dann gemeinsam auf dem Eitorfer Marktplatz ein, wo Baumi als Kommentator die Ankommenden begrüßte. Ein Riesenspaß! Der Abend stand unter dem Motto "80er Jahre".

Am Sonntag stand nach einem späten Frühstück noch eine Ausfahrt  auf dem Programm und nach dem Mittagessen löste sich das Meeting dann schon wieder auf und einige hatten beim Abschied wie schon so oft ein dämliches Grinsen im Gesicht und Tränen in den Augen.

Deutschlandmeeting 2008

Logo Deutschlandmeeting 2007 6. Internationales Deutschlandmeeting

Erding bei München / 17.-20. Mai 2007

In den Süden Deutschlands ging es in 2007: Marion und Michi Straßer organisierten das Meeting in Erding bei München. Am Freitag fuhren 50 barchettas aus 6 Nationen Richtung Österreich durch das Inntal zum "Tatzelwurm" bei Oberaudorf.

Am Samstag wurde in Herrngiersdorf die älteste Brauerei der Welt besichtigt, erwähnenswert hier der Keller im Obergeschoß... Abends sorgte "Kelli, der singende Wirt" mit seiner Elvis-Show für Unterhaltung.

Am Sonntag besichtigten wir als Abschluß den Franz-Josef-Strauß-Flughafen, mit Rollfeldrundfahrt und einige barchettas durften sogar vor eine historische JU-52 fahren, um ein paar Fotos zu schießen.

Deutschlandmeeting 2007 Deutschlandmeeting 2007

Logo Deutschlandmeeting 20065. Internationales Deutschlandmeeting

Höhr-Grenzhausen im Westerwald / 25.-28.05.2006

Ingo Hoschkara und sein Team luden in den - leider verregneten - Westerwald ein. Die Freitags-Tour führte uns zur Loreley, wo wir vom Besucherzentrum aus fachkundig geführt wurden und einen schönen Ausblick über dem Rhein genießen konnten.

Der Samstag war zum Glück etwas trockener und zur Mittagspause konnten wir den Marktplatz von Hachenburg komplett mit barchettas zustellen. Den Abend verbrachten wir in einer Grillhütte, die Stimmung war trotz des wieder einsetzenden Regens hervorragend.

Die Abschiedstour führte uns dann zum - damaligen - Mittelpunkt der Europäischen Union in Kleinmaischeid. Als besonderer Abschluß wurde noch ein Gruppenbild von einem professionellen Automobilfotografen geschossen.

Deutschlandmeeting 2006 Deutschlandmeeting 2006

 

4. Internationales Deutschlandmeeting

Varel in Ostfriesland / 19.-22.5.2005

2005 ging es ganz in den Norden der Republik. Nachdem am Anreisetag heimische Spezialitäten verkostet wurden (Friesengeist), besichtigten wir auf der Freitagstour den Marinestützpunkt Wilhelmshaven und die Fregatte Niedersachsen. Nach einer Pause n Leer fand der Abend an der Hotelbar statt...

Am Samstag fuhr man durch ostfriesische Küstendörfer nach Greetsiel und zum Emssperrwerk bei Gandersum.

Die Abscheidstour führte die Teilnehmer rund um den Jadebusen und das Meeting wurde mit einem Grillen bei Varel beendet.

Deutschlandmeeting 2005 Deutschlandmeeting 2005

Logo 3. Internationales Deutschlandmeeting

Orscholz im Saarland / 20.-23.05.2004

Unter dem Motto "Cruisen und Relaxen" ging es am Freitag in die Glockengiesserstadt Saarburg, wo der Berg per Seilbahn erklommen wurde. Entlang der Mosel durch das Müllerthal fuhren wir weiter nach Luxemburg. Am Abend lief man zur Saarschleife, wo ein Sektempfang auf die Teilnehmer wartete. Der Abend klabg beim bar-b-que im Hotel aus.

Die Samstagstour führte ins Freilicht-Flugzeug-Museum in Hermeskeil, über die Bergrennstrecke Thomm-Fell und zum Drei-Länder-Eck. Am Abend im Hotel gab es ein saarländisches Buffet.

Am Sonntag wurden dann noch Gruppenbilder von Autos (farbsortiert) und Teilnehmern (unsortiert) gefertigt.

Deutschlandmeeting 2004 Deutschlandmeeting 2004

2. Internationales Deutschlandmeeting

Monschau in der Eifel / 22.-24.5.2003

Das erste internationale Meeting des neu gegründeten Clubs fand in Monschau in der Eifel statt. Die Tour am Freitag führte uns nach Belgien in Remouchamps in den Ardennen wurde die gleichnamige Grotte besichtigt. Die Kalkhöhlen beherbergen den längsten unterirdischen Wanderweg sowie die längste unterirdische befahrbare Wasserstraße Europas.

Der Abend im Brauerei-Museum in Monschau, bei dem der örtliche Küster aufspielte, ist mittlerweile Legende, genauso, wie der Gaukler am zweiten Abend.

Auf der Samstagstour besichtigten wir das rheinische Freilichtmuseum Kommern. Am Sonntag gab es als Abschluß noch eine Führung durch den Weinberg des Weinguts St. Nepomuk im Weindorf Rech.

Deutschlandmeeting 2003

Login

Suche

Facebook